- Torfkähne
- Torfkähnepl\große,ausgetreteneSchuhe.
⇨Kahn8.1870ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Torfkähne Bremen — Torfkähne Bremen TORFKÄHNE bremen Ort Bremen, Deutschland Eröffnung … Deutsch Wikipedia
Torfkahn aus dem Teufelsmoor — Torfkahn auf der Hamme 1/4 Hunt Torfkahn im Moormuseum Heise (Gemeinde Hollen, Landkreis Cuxhav … Deutsch Wikipedia
Steinhuder Torfkahn — Torfkahn auf dem Steinhuder Meer Ausgestellter Torfkahn in … Deutsch Wikipedia
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Beilken — Die Firma Beilken ist eine Segelmacherei mit Firmensitz in Lemwerder (Niedersachsen). Sie wurde 1919 von Friedrich Beilken gegründet. Seit 2007 wird die Beilken Sails GmbH von Jörg Müller Arnecke als Geschäftsführer geleitet. Geschichte Die Firma … Deutsch Wikipedia
Fischbek — Lage des Stadtteils Neugraben Fischbek Lage des Bezirks Harburg … Deutsch Wikipedia
Großwolderfeld — Gemeinde Westoverledingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Neugraben-Fischbek — Neugraben Fischbek Stadtteil von Hamburg … Deutsch Wikipedia
Hamburg - Neugraben-Fischbek — Lage des Stadtteils Neugraben Fischbek Lage des Bezirks Harburg … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia